Kategorien
Leadership

Leadership in a Nutshell

Hier stelle ich Ansätze vor, die meinen Vorstellungen von Leadership entsprechen. Diese Ansätze kobiniere ich und wende sie an, wo ich sie als Zielführend betrachte. Denn Führung und Begleitung ist aus meiner Sicht immer auf ein Ziel orientiert. Um Ziele zu erreichen stelle ich Hypothesen auf, die ich in meiner wahrgenommenen Wirklichkeit überprüfe, hinterfrage und neu ausrichte. Diesen Hypothesenzyklus wende ich bei mir selbst und in Teams sowie Gruppen zwischen fünf und 30 Menschen an.

Radical Candor

Feedback ehrlich und direkt, ohne dabei respektlos oder verletzend zu sein.

„Radical Candor“ ist ein Begriff und ein Konzept von Kim Scott aus ihrem gleichnamigen Buch „Radical Candor: Be a Kick-Ass Boss Without Losing Your Humanity“. Es beschreibt einen Führungsstil und eine Kommunikationsmethode, die darauf abzielt, ehrliches und direktes Feedback zu geben, während gleichzeitig Empathie und Fürsorge für die Mitarbeiter gezeigt wird.

Das Konzept des Radical Candor besteht aus zwei Hauptelementen:

  1. Herausfordernd direkt: Ehrliches und konstruktives Feedback geben, um das Verhalten oder die Leistung eines Mitarbeiters zu verbessern. Ermutigen der Mitarbeiter durch psychologische Sicherheit, ehrliches Feedback zu geben.
  2. Persönliche Fürsorge zeigen: Auf eine empathische Weise kommunizieren – wirklich um den Mitarbeiter und sein Wohlergehen kümmeren.

Das Ziel ist es, eine Kultur der offenen Kommunikation, des Vertrauens und der kontinuierlichen Verbesserung im Arbeitsumfeld zu fördern. Es ermutigt Führungskräfte und Mitarbeiter gleichermaßen, ehrlich und direkt zu sein, ohne respektlos oder verletzend zu werden. Dies kann dazu beitragen, Missverständnisse zu vermeiden, das Engagement der Mitarbeiter zu erhöhen und die Leistung des Teams zu verbessern.

Agile Leadership

Selbstverantwortung, Selbstorganisation und inkrementelle Verbesserung fördern.

Agile Leadership ist ein Führungsansatz, der Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Zusammenarbeit in den Mittelpunkt stellt. Die Förderung der kontinuierlichen Verbesserung ermöglicht es den Teams, auf effiziente und effektive Weise proaktiv innovative Lösungen zu entwickeln.

Diese Haltung basiert auf den Prinzipien des agilen Projektmanagements und beinhaltet mehrere Schlüsselkonzepte und Praktiken:

  1. Selbstorganisierte Teams: Agile Führungskräfte fördern die Bildung von selbstorganisierten und interdisziplinären Teams. Sie sind in der Lage, eigenständig Entscheidungen zu treffen und Probleme zu lösen.
  2. Iterative Entwicklung: Agile Führungskräfte setzen auf iterative und inkrementelle Entwicklung, bei der Projekte in kleine, überschaubare Teile unterteilt werden. Das führt zu schneller Umsetzung und Anpassung.
  3. Kundenorientierung: Agile Führungskräfte legen Wert darauf, die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden in den Mittelpunkt des Entwicklungsprozesses zu stellen. Enge Zusammenarbeit mit den Kunden stellt sicher, dass die entwickelten Lösungen ihren Anforderungen entsprechen.
  4. Offene Kommunikation und Feedback: Agile Führungskräfte fördern offene Kommunikation und ehrliches Feedbacks, um kontinuierliche Verbesserung und Anpassungsfähigkeit zu ermöglichen.
  5. Experimentierfreudigkeit und Lernen: Unterstützung der Teams, Risiken einzugehen, neue Ideen auszuprobieren und aus Fehlern zu lernen. Das fördert Innovation und Wachstum.

Facilitative Leadership

Die Kunst Beiträge der Anderen zu maximieren.

Facilitative Leadership ist ein Führungsstil, bei dem der Fokus darauf liegt, anderen zu ermöglichen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und ihre Beiträge zu maximieren. Dieser Führungsstil betont die Schaffung von Umgebungen, in denen Menschen frei denken, kommunizieren und Entscheidungen treffen können. Facilitative Leader nutzen ihre Fähigkeiten in Kommunikation, Problemlösung und Entscheidungsfindung, um die Zusammenarbeit und das Engagement der Teammitglieder zu fördern.

Der Artikel von thesystemthinkers.com identifiziert fünf Schlüsselpraktiken für facilitative leadership:

  1. Strukturierung von Gesprächen: Facilitative Leader stellen sicher, dass alle Mitglieder in Diskussionen einbezogen werden und ihre Meinungen äußern können.
  2. Zusammenarbeit: Facilitative Leader fördern Zusammenarbeit und Teambildung, indem sie Gruppenprozesse einsetzen, die das Engagement und die Beteiligung aller Mitglieder ermöglichen.
  3. Reflexion: Facilitative Leader fördern Reflexion und Selbstbewusstsein innerhalb des Teams, indem sie Raum für offenes Feedback und kontinuierliches Lernen schaffen.
  4. Verantwortlichkeit: Facilitative Leader fördern Verantwortlichkeit und Eigenverantwortung, indem sie klare Erwartungen und Ziele festlegen und Teammitglieder dazu ermutigen, ihre Verantwortung für den Erfolg des Projekts zu übernehmen.
  5. Anpassungsfähigkeit: Facilitative Leader schätzen Flexibilität und Anpassungsfähigkeit und fördern eine Kultur des Experimentierens, um innovative Lösungen für Herausforderungen zu finden.

Zusammengefasst betont der Artikel, dass facilitative leadership ein effektiver Ansatz zur Maximierung der Beiträge der Teammitglieder ist, indem ein Umfeld geschaffen wird, in dem Zusammenarbeit, Kommunikation und kontinuierliches Lernen gefördert werden.